Perfekte Präzision für Ihre Maschinen

Kalibrierung: Präzision durch Interferometrie

Mit Interferometrie wird das Zusammenspiel aller Achsen im gesamten Arbeitsraum der Maschine erfasst – ein digitaler Fingerabdruck der Maschinengeometrie entsteht. Die Messdaten werden an spezialisierte Software übertragen, die sämtliche Abweichungen genau analysiert und visuell darstellt. Diese Methode ermöglicht es, Fehlerquellen gezielt zu erkennen und präzise zu beseitigen. Das steigert die Genauigkeit der Fertigung und reduziert Ausschuss sowie Nacharbeiten.

 

Kompensation: Präziser Ausgleich von Achsabweichungen

Nach der Vermessung erfolgt die Korrektur der Maschinengeometrie. Dank volumetrischer Kompensation können Abweichungen ausgeglichen werden, wodurch eine Präzision erreicht wird, die über die mechanische Genauigkeit der Maschine hinausgeht. Diese Kompensation wird direkt in der Maschinensteuerung implementiert, was dafür sorgt, dass auch kleine Abweichungen korrigiert werden.

 

Verifizierung: Normgerechte Qualitätsstandards

Soll eine Maschinenüberprüfung nach geltenden Normen (z. B. ISO 230-6, ISO 230-4) durchgeführt werden, liefert unser System von Elsa Messtechnik sämtliche Informationen, um alle Standards im Bereich der Maschinengeometrie zu erfüllen. Diese Verifizierung garantiert klare und vergleichbare Ergebnisse, was bei qualitätskritischen Anwendungen essenziell ist. Mit dieser normgerechten Überprüfung ist gewährleistet, dass Produktionsprozesse zuverlässig und konform mit internationalen Standards ablaufen. Dadurch wird nicht nur die Produktqualität gesichert, sondern auch Zertifizierungsprozesse vereinfacht und die Position am Markt gestärkt.

Monitorisierung: Nachhaltig präzise Maschinenleistung

Um eine dauerhafte Präzision sicherzustellen, ist es wichtig, die Maschinengeometrie regelmäßig zu überwachen.
Mithilfe eines digitalen Fingerabdrucks wird die Genauigkeit der Maschine dauerhaft kontrolliert, sodass sich Veränderungen leicht erkennen lassen. Eine regelmäßige Überwachung verlängert die Lebensdauer der Maschine, reduziert unvorhergesehene Ausfallzeiten und senkt die Wartungskosten.

 

ZUSAMMENFASSUNG

Optimierung durch Kalibrierung, Kompensation, Verifizierung und Monitorisierung
Die Kombination dieser Schritte bietet eine umfassende Optimierung der Maschinenleistung. Eine präzisere Fertigung, eine längere Maschinenlebensdauer und ein reduzierter Aufwand für Nacharbeiten führen zu einer effizienten Produktion und reduzierten Gesamtproduktionskosten – ein Rundum-Paket für präzise und kosteneffiziente Fertigungsprozesse.